Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Veranstalter
1. Einleitung
Community of Dreams e.U., Rebhügel 15, 6911 Lochau (im weiteren Verlauf „Betreiber“ genannt), stellt auf ihrer Community Webseite www.communityofdreams.net eine Plattform zur Verfügung, die der Vernetzung von Menschen bei Freizeitaktivitäten, Buchungen von Dienstleistungen sowie der Werbung für Partner dient.
Teilnehmer sind Menschen die sich bei Freizeitaktiviäten oder Dienstleistungen über die Community Webseite anmelden.
Für alle Veranstalter und Dienstleister gelten die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Wird innerhalb der AGB eine männliche Form verwendet, so bezieht sich diese gleichermaßen auf alle Geschlechter.
2. Anwendungsbereich
2.1 Diese AGB regeln die Nutzung der Community of Dreams Plattform für Veranstalter, die ihre Dienstleistungen und Veranstaltungen auf der Community Webseite veröffentlichen.
Sie gelten unabhängig davon, ob der Nutzer aus Österreich oder einem anderen Land auf die Plattform zugreift.
Mit der Einreichung über das Veranstalterformular oder der Zustimmung zur Veröffentlichung auf der Community Webseite erklärt sich der Veranstalter mit diesen AGB einverstanden.
2.2 Abweichende Vereinbarungen oder eigene Nutzungsbedingungen des Veranstalters entfalten nur dann Gültigkeit, wenn sie vom Betreiber ausdrücklich und schriftlich bestätigt wurden.
3. Angebotene Leistungen
3.1 Über die Community-Webseite können Teilnehmer an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilnehmen, neue Kontakte knüpfen und Dienstleistungen buchen. Die Informationen zur jeweiligen Freizeitaktivität oder Dienstleistung werden bei der Anmeldung per E-Mail versendet.
3.2 Der Betreiber ist berechtigt, externe Dienstleister oder Partner mit der Durchführung einzelner oder aller Leistungen zu beauftragen.
3.3 Mit der Veröffentlichung einer Veranstaltung oder Dienstleistung wird automatisch ein Veranstalterkonto erstellt. Über dieses Konto kann bei Freischaltung der Veranstalter alle Inhalte seiner Veranstaltung und Dienstleistung einsehen und verwalten. Die Anmeldung erfolgt mit Angaben wie zum Beispiel der E-Mail-Adresse sowie dem Namen.
3.5 Bei einem aktiven Community Membership (Community Member, Community Partner oder Community Creator) ist der Teilnehmer berechtigt, den Community Member Preis auszuwählen – sofern für die jeweilige Freizeitaktivität oder Dienstleistung verfügbar. Voraussetzung ist, dass bei der Anmeldung zur Freizeitaktivität dieselbe E-Mail-Adresse verwendet wird wie beim Kauf des Community Memberships.
3.6 Besteht keine Übereinstimmung der E-Mail-Adresse bei der Anmeldung mit der des aktiven Community Memberships, kann der Betreiber ein Angebot für ein Membership unterbreiten oder eine Nachzahlung des Community Member Preisrabattes verlangen. Wird weder eine Nachzahlung geleistet noch ein Membership abgeschlossen, behält sich der Betreiber vor, die Anmeldung zu stornieren.
3.7 Der Teilnehmer verpflichtet sich, sich mit seinem richtigen Vor- und Nachnamen anzumelden und seine persönliche E-Mail-Adresse zu verwenden.
Angebotene Leistungen für externe Veranstalter
3.8 Externe Veranstalter haben die Möglichkeit, ihre Veranstaltung über ein Eintragungsformular einzureichen. Voraussetzung ist, dass das Anleitungsvideo vollständig angesehen wurde und im Formular bestätigt wird, dass alle Informationen verstanden und eingehalten werden.
3.9 Reicht eine Person eine Veranstaltung bei Community of Dreams ein, gilt diese Person als Veranstalter der jeweiligen Freizeitaktivität. Der Veranstalter wird in der Beschreibung der Veranstaltung namentlich genannt und kann auch verlinkt werden.
3.10 Der Veranstalter ist allein verantwortlich für die rechtmäßige Durchführung der Veranstaltung. Er verpflichtet sich, sämtliche geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, insbesondere im Hinblick auf Genehmigungen, Haftpflicht, Sicherheit, Schutz von Persönlichkeitsrechten sowie Urheberrechte.
3.11 Der Veranstalter verpflichtet sich, den Betreiber sowie dessen Partner schad- und klaglos zu halten. Dies gilt insbesondere für sämtliche Ansprüche Dritter, die aus der Veranstaltung oder deren Bewerbung entstehen können – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ansprüche wegen Verletzung von Rechten Dritter, Unfällen, Schäden, strafrechtlich relevanten Vorfällen oder sonstigen Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Veranstaltung.
3.12 Der Betreiber stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, auf der Veranstalter ihre Veranstaltung als Freizeitaktivität präsentieren können. Es kommt kein Veranstaltungsvertrag zwischen dem Betreiber und Teilnehmern oder Veranstaltern zustande.
3.13 Änderungen der Veranstaltung hinsichtlich verfügbarer Tickets, Absage der Veranstaltung, Preise, Community Member Preisrabatte, Veranstaltungsort, Leistungsumfang oder sonstiger wesentlicher Veranstaltungsdetails müssen dem Betreiber unverzüglich und in Schriftform (auch per E-Mail) mitgeteilt werden.
Der Veranstalter verpflichtet sich, sämtliche Änderungen so früh wie möglich mitzuteilen, um eine korrekte und aktuelle Information der Teilnehmer sicherzustellen. Erfolgt eine Mitteilung verspätet oder gar nicht und entstehen daraus Nachteile oder Schäden für den Betreiber oder Teilnehmer, haftet der Veranstalter hierfür und hält den Betreiber schad- und klaglos.
Änderungen, die nach Beginn des Ticketverkaufs eintreten, können – je nach Umfang und Bedeutung – den Teilnehmern ein Sonderkündigungsrecht oder einen Anspruch auf Rückerstattung verschaffen. Der Veranstalter verpflichtet sich, etwaige Rückzahlungen an Teilnehmer selbst mit dem jeweiligen Teilnehmer zu besprechen und dem Betreiber schriftlich mitzuteilen, welche Eintrittsgelder in welcher Höhe und an welche Person zurückgezahlt werden müssen.
Der Betreiber behält sich vor, im Falle von Änderungen die Veranstaltung aus dem Angebot zu entfernen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Veranstalter, dafür Sorge zu tragen, dass alle gesetzlichen Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf Informationspflichten gegenüber Teilnehmern (z. B. bei Änderungen wesentlicher Inhalte), eingehalten werden.
3.14 Bei Zahlungsmethoden in bar, durch Spenden, freien Energieausgleich oder über externe Zahlungsplattformen übernimmt der Betreiber keine Verantwortung.
3.15 Hat eine Freizeitaktivität oder Veranstaltung einen freien Energieausgleich, eine Spende oder Ähnliches, betrifft dies ausschließlich den jeweiligen Veranstalter.
Kommt ein freier Energieausgleich von einem Teilnehmer an den Betreiber, steht dieser nicht im Zusammenhang mit der Veranstaltung, sondern dient ausschließlich der Unterstützung für die Bereitstellung der Plattform und das Vernetzen der Teilnehmer.
3.16 Der Betreiber ist nicht verpflichtet, Veranstaltungsanfragen anzunehmen oder darauf zu reagieren. Nutzer mit Community Membership haben keinen Anspruch darauf, dass ihre Veranstaltung über die Community Webseite veröffentlicht wird oder dass daraus ein Vorteil im Rahmen ihrer Mitgliedschaft entsteht.
3.17 Community Member erhalten Preisrabatte auf kostenpflichtige Veranstaltungen, die über die Community Webseite angeboten werden. Wird ein Preisrabatt vom Veranstalter gewährt und veröffentlicht, darf dieser nicht nachträglich zum Nachteil des Betreibers verändert werden.
3.18 Der Veranstalter verpflichtet sich, den Community Member Preisrabatt ordnungsgemäß an Personen mit aktivem Community Membership des Betreibers zu gewähren. Bei Unklarheiten ist der Betreiber unverzüglich zu kontaktieren.
3.19 Der Veranstalter erhält auf Wunsch Zugang zum Booking Management mit Einblick in die Teilnehmerliste und E-Mail-Benachrichtigungen zu seiner Veranstaltung.
3.20 Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Anzahl, Art oder Qualität der angebotenen Freizeitaktivitäten, Dienstleistungen, Preisrabatte, Werbemaßnahmen oder Funktionen auf der Webseite. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Inhalte und Angebote der Webseite jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen, weiterzuentwickeln oder einzustellen.
4. Zustandekommen eines Vertrages
4.1 Ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Betreiber kommt zustande, sobald der Veranstalter das Veranstaltungsformular ausfüllt oder der Veröffentlichung der Veranstaltung auf der Community-Webseite zustimmt.
4.2 Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Veranstaltungen und Dienstleistungen, bei denen der Veranstalter als Veranstalter auftritt.
4.3 Zusätzlich besteht die Möglichkeit, kostenpflichtige Community Memberships wie Community Member, Community Partner oder Community Creator zu erwerben. Der Erwerb und die Bezahlung dieser Mitgliedschaften erfolgen über die Plattform www.digistore24.com.
4.4 Beim Kauf eines kostenpflichtigen Community Memberships kommt der Vertrag über die externe Verkaufsplattform www.digistore24.com zustande. Es gelten die dort angegebenen Preise und Zahlungsbedingungen. Digistore24 tritt als Reseller und Verkäufer der Community Memberships auf. Die Auslieferung der Memberships erfolgt durch den Betreiber. Für den Kaufvorgang gelten die AGB und Datenschutzbestimmungen von Digistore24, die im jeweiligen Bestellformular einsehbar sind.
5. Widerrufsrecht
5.1 Sobald eine Veranstaltung auf der Community-Webseite veröffentlicht wurde, besteht für den Veranstalter kein Widerrufsrecht.
Mit der Veröffentlichung erklärt sich der Veranstalter ausdrücklich damit einverstanden, dass die Dienstleistung seitens des Betreibers – insbesondere die Bewerbung der Veranstaltung über die Plattform – umgehend beginnt und somit das gesetzliche Widerrufsrecht erlischt.
5.2 Wenn bei einer Freizeitaktivität ausdrücklich ein Veranstalter angegeben ist, kann dieser für etwaige Rückerstattungen kontaktiert werden.
Eine Rückzahlung bedarf der schriftlichen Bestätigung des Veranstalters gegenüber dem Betreiber.
5.3 Zur Ausübung von Widerrufsrechten bei kostenpflichtigen Community Memberships muss sich der Teilnehmer ausschließlich an die Verkaufsplattform www.digistore24.com wenden.
5.4 Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück
Community of Dreams e.U., Rebhügel 15, 6911 Lochau, Österreich, E-Mail: support@communityofdreams.net
Ich/wir () widerrufe(n) hiermit den Vertrag über den Kauf der folgenden Waren () bzw. die Buchung der folgenden Dienstleistung (*):
bestellt am () / erhalten am (): ____________________________
Name des/der Verbraucher(s): ____________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ____________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Ort, Datum
(*) nicht Zutreffendes bitte streichen.
6. Datenschutzbestimmung
6.1 Die Datenschutzbestimmungen des Betreibers gelten für alle Teilnehmer und sind Bestandteil des in diesen AGB beschriebenen Vertrages mit dem Teilnehmer.
https://communityofdreams.net/datenschutz/
7. Beendigung des Nutzungsverhältnisses
7.1 Der Betreiber behält sich das Recht vor, Veranstalterkonten zu löschen, wenn über die Community-Webseite unzulässige Inhalte verbreitet werden.
Unzulässige Inhalte sind alle Inhalte, die gegen diese AGB verstoßen oder dem Geist und Zweck des Betreibers widersprechen.
7.2 Veranstalter die ihre Veranstaltung oder Dienstleistung ohne vorherige Absage nicht durchführen, verlieren ihren Zugang. In solchen Fällen wird das Veranstalterkonto gelöscht und die betreffende E-Mail-Adresse dauerhaft für zukünftige Anmeldungen zu Freizeitangeboten und Dienstleistungen gesperrt (Black List).
7.3 Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Verlust von Daten im Rahmen einer Kündigung. Ein Anspruch auf Wiederherstellung gelöschter Inhalte besteht nicht. Weitere Ansprüche des Betreibers im Falle eines Ausschlusses oder einer fristlosen Kündigung bleiben hiervon unberührt.
7.4 Die Beendigung der Mitgliedschaft beim Betreiber betrifft nicht automatisch Abonnements, die über www.digistore24.com abgeschlossen wurden.
Eine Kündigung solcher Abonnements muss direkt über Digistore24 erfolgen. Eine Kündigung über den Betreiber ist nicht möglich.
7.5 Der Betreiber ist berechtigt, Profilangaben und andere Inhalte, die gegen die AGB verstoßen, ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu kürzen oder vollständig zu entfernen.
7.6 Bestehen konkrete Hinweise auf Verstöße gegen die AGB oder gehen nachhaltige Beschwerden von Teilnehmern ein, kann der Betreiber Teilnehmerprofile und Funktionen vorübergehend sperren oder dauerhaft löschen. Zur Überprüfung gemeldeter Verstöße können Kommunikationsinhalte unter dem Vier-Augen-Prinzip eingesehen werden.
7.7 Veranstalterprofile, die über einen längeren Zeitraum hinweg inaktiv bleiben, dürfen vom Betreiber dauerhaft gelöscht werden.
7.8 Der Betreiber ist berechtigt, E-Mail-Adressen von Teilnehmern und Veranstaltern jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu sperren. Eine erneute Registrierung mit dieser E-Mail-Adresse für Freizeitaktivitäten oder Dienstleistungen ist dann nicht mehr möglich.
7.9 Der Betreiber ist berechtigt, Teilnehmer und Veranstalter in externen Kommunikationskanälen – wie beispielsweise Telegram oder WhatsApp – bei Bedarf zu blockieren.
8. Urheberrechte, Nutzungsrechte und Rechteübertragung
8.1 Die Plattform Community of Dreams sowie die zugrunde liegende Software unterliegen dem Urheberrecht.
Eine Nutzung oder Veränderung über das eingeräumte einfache Nutzungsrecht durch den Betreiber hinaus ist nur mit ausdrücklicher, vorheriger, schriftlicher Zustimmung des Betreibers zulässig.
8.2 Das Design des Betreibers sowie sämtliche auf der Community-Webseite veröffentlichten Inhalte – einschließlich Datenbanken, Fotos, Bilder, Videos und Texte – sind urheberrechtlich geschützt oder durch andere gesetzliche Regelungen zum Schutz geistigen Eigentums abgesichert.
Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, liegen die Rechte beim Betreiber oder bei den jeweiligen Rechteinhabern.
8.3 Mit dem Hochladen oder Einstellen von Inhalten räumt der Teilnehmer dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, unwiderrufliches, gebührenfreies, übertragbares und unterlizenzierbares Nutzungsrecht ein.
Dieses Recht umfasst insbesondere das Speichern, Veröffentlichen und öffentliche Teilen der Inhalte auf der Community-Webseite sowie in sozialen Netzwerken.
8.4 Der Betreiber erhält in gleichem Umfang das Recht, vom Veranstalter erstellte Inhalte – wie Titel, Beschreibungen, Angaben zu Ort, Datum, Links, Uhrzeit etc. – auch außerhalb der Community-Webseite zu veröffentlichen, beispielsweise auf Eventportalen Dritter oder in sozialen Netzwerken.
8.5 Zusätzlich gestattet der Teilnehmer allen anderen Nutzern die einfache, zeitlich und räumlich unbeschränkte Nutzung der von ihm bereitgestellten Titel, Bilder und Beschreibungstexte für Zwecke innerhalb des Betreibers.
Diese Inhalte dürfen insbesondere zur Planung und Bewerbung eigener Veranstaltungen verwendet werden.
9. Pflichten des Veranstalters
9.1 Der Veranstalter ist selbst dafür verantwortlich, dass alle Angaben zu seiner Person, zur Veranstaltung und zu angebotenen Dienstleistungen korrekt und wahrheitsgemäß sind.
Name, Titelbild, Beschreibungen, Social Media und Webseiten-Links, Preise und Community Member Preise sowie weitere freiwillig eingestellte Informationen werden öffentlich auf der Community-Webseite angezeigt.
9.2 Der Veranstalter trägt die volle Verantwortung für sämtliche Inhalte, die er auf der Community-Webseite veröffentlicht.
Er verpflichtet sich, keine Inhalte einzustellen oder zu verbreiten, die belästigend, beleidigend, diskriminierend, sexistisch, verleumderisch, pornografisch, bedrohlich, gewaltverherrlichend, rassistisch, rechts- oder linksextrem oder in sonstiger Weise moralisch bedenklich oder gesetzeswidrig sind.
9.3 Der Veranstalter verpflichtet sich zu einem respektvollen Umgang mit anderen Teilnehmern.
Urheberrechtlich geschützte Bilder, Begriffe, Namen oder sonstige Materialien dürfen nur verwendet werden, wenn der Veranstalter über die entsprechenden Rechte verfügt.
Dies gilt auch für Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen sowie für Marken- und Kennzeichenrechte.
Der Betreiber behält sich vor, bei Verstößen Inhalte und gegebenenfalls Veranstalterkonten ohne vorherige Ankündigung zu löschen.
9.4 Jeder Teilnehmer und Veranstalter ist bei Treffen eigenverantwortlich für sein Handeln.
Der Betreiber übernimmt keine Aufsichtspflicht oder Schutzverantwortung für Freizeitaktivitäten oder Dienstleistungen, unabhängig davon, durch wen diese initiiert wurden.
9.5 Während aller Freizeitaktivitäten verpflichten sich Teilnehmer und Veranstalter zu einem respektvollen Verhalten gegenüber anderen Anwesenden.
Das Verbreiten von belästigenden, beleidigenden, diskriminierenden, sexistischen, verleumderischen, pornografischen, bedrohlichen, gewaltverherrlichenden, rassistischen oder extremistischen Inhalten ist strengstens untersagt.
9.6 Bei Verstößen gegen diese Verhaltensregeln ist der Betreiber berechtigt, die betreffenden Inhalte zu entfernen, das Veranstalterkonto sowie zugehörige Veranstaltungen und Dienstleistungen zu löschen und die E-Mail-Adresse für zukünftige Buchungen oder Anfragen zu blockieren.
Die Entscheidung hierüber liegt im Ermessen des Betreibers.
9.7 Der Veranstalter ist verpflichtet, seine Zugangsdaten sicher zu verwahren und unautorisierten Zugriff durch Dritte zu verhindern.
Im Falle eines vermuteten oder festgestellten Missbrauchs ist der Betreiber unverzüglich zu informieren.
9.8 Die Verwendung von Zugangsdaten anderer Personen ist dem Veranstalter untersagt.
9.9 Der Veranstalter verpflichtet sich, bei der Nutzung der Online-Services des Betreibers stets die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
9.10 Beim Erstellen von Veranstaltungen ist das Hochladen eines Titelbildes erforderlich. Weitere Bilder können optional hinzugefügt werden. Alle hochgeladenen Bilder werden öffentlich auf der Community of Dreams Webseite angezeigt.
9.11 Auf Bildern dürfen keinerlei Waffen, illegale Substanzen, beleidigende oder diskriminierende Gesten dargestellt werden. Bilder mit aggressiven, bedrohlichen oder pornografischen Inhalten sind unzulässig. Ebenso ist es nicht gestattet, politische Symbole oder Flaggen prominent zu zeigen. Das Profilbild darf keine primären oder sekundären Geschlechtsmerkmale oder Darstellungen sexueller Handlungen beinhalten.
9.12 Ein Anspruch auf Freischaltung eines Bildes besteht nicht. Der Betreiber der Community Webseite behält sich das Recht vor, Bilder jederzeit zu entfernen, wenn sie gegen die genannten Regeln, gegen die AGB oder gesetzliche Vorgaben verstoßen.
9.13 Bei den Bildern sind gesetzliche Vorgaben, insbesondere in Bezug auf Jugendschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte, unbedingt zu beachten. Die Bilder werden öffentlich auf der Community Webseite angezeigt.
10. Gewährleistung und Haftung
10.1 Der Betreiber der Community-Webseite garantiert nicht, dass durch die Nutzung der angebotenen Online-Services die vom Veranstalter oder Teilnehmer erwarteten Ergebnisse erreicht werden.
Er stellt ausschließlich eine Plattform zur Verfügung, über die Teilnehmer sich zu Veranstaltungen anmelden und Dienstleistungen buchen können.
Für die tatsächliche Durchführung und den Verlauf dieser Angebote übernimmt der Betreiber keine Verantwortung oder Einflussnahme.
10.2 Für Schäden, die nicht Leben, Körper oder Gesundheit betreffen (zum Beispiel finanzielle Verluste, entgangene Gewinne, Folgeschäden, Datenverluste oder immaterielle Schäden), haftet der Betreiber nur, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Darüber hinaus ist eine Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
10.3 Die Nutzung der Community-Webseite erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung der Teilnehmer und Veranstalter.
Dies gilt auch für Kontakte und Treffen, die außerhalb der Plattform stattfinden – selbst wenn sie vom Betreiber organisiert oder unterstützt wurden.
Alle Beteiligten handeln eigenverantwortlich und nicht im Auftrag des Betreibers.
10.4 Bei allen Veranstaltungen tragen Teilnehmer und Veranstalter die volle Verantwortung für sich selbst.
Weder der Ersteller der Freizeitaktivität auf der Community-Webseite für den Veranstalter noch der Betreiber der Community-Webseite haften für daraus entstehende Schäden.
10.5 Der Betreiber garantiert nicht, dass die Community-Webseite jederzeit unterbrechungsfrei und fehlerfrei funktioniert.
Wartungsarbeiten, technische Störungen oder sonstige Einschränkungen können die Verfügbarkeit beeinträchtigen.
Eine Haftung für Schäden aus technischen Problemen, Datenverlusten, Übertragungsfehlern oder ähnlichen Umständen ist ausgeschlossen.
10.6 Für Inhalte, die von Veranstaltern veröffentlicht werden, übernimmt der Betreiber keine Verantwortung.
Schäden, die durch hochgeladene, geteilte oder veröffentlichte Inhalte entstehen, unterliegen nicht seiner Haftung.
10.7 Für eine missbräuchliche Nutzung von Informationen oder Daten durch Dritte oder andere Teilnehmer übernimmt der Betreiber keine Haftung.
Dies gilt unabhängig davon, ob die Daten durch den Teilnehmer selbst veröffentlicht oder durch unbefugten Zugriff (z. B. Hackerangriffe) erlangt wurden.
10.8 Der Betreiber übernimmt keine Gewähr dafür, dass die auf der Community-Webseite veröffentlichten Inhalte aktuell, richtig oder vollständig sind.
Es erfolgt keine inhaltliche oder rechtliche Prüfung dieser Inhalte.
Veranstalter sind selbst dafür verantwortlich, dass ihre Angaben den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und keine Rechte Dritter verletzen.
10.9 Für Schäden oder Ansprüche, die aus der Teilnahme an durch Veranstalter organisierten Treffen entstehen, übernimmt der Betreiber keine Haftung.
Dazu zählen insbesondere Unfälle, Verletzungen, Verlust oder Diebstahl von Eigentum sowie sonstige Zwischenfälle im Rahmen solcher Aktivitäten.
Jeder Teilnehmer ist selbst für seine Sicherheit und sein Eigentum verantwortlich.
10.10 Stellt der Betreiber Links zu externen Webseiten oder Angeboten Dritter bereit, geschieht dies als zusätzlicher Service.
Er hat keinen Einfluss auf die Inhalte externer Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.
Für die Nutzung solcher Angebote gelten ausschließlich die Bedingungen des jeweiligen Anbieters.
Der Betreiber schließt jede Haftung für Schäden durch die Nutzung externer Webseiten oder Dienste aus.
11. Wichtige Hinweise zur Verantwortung bei Freizeitaktivitäten
11.1 Der Betreiber stellt dir lediglich die Plattform zur Verfügung, um dich zu Freizeitaktivitäten zu verabreden und Dienstleistungen zu buchen.
Auch die Veranstaltungen, die vom Betreiber vorgeschlagen werden, sind nur Ideen und Anregungen. In der Regel werden diese nicht von Mitarbeitern begleitet oder organisiert.
Die Verantwortung und Durchführung der Freizeitaktivitäten liegen vollständig bei dem Veranstalter und den Teilnehmenden.
11.2 Du solltest dir bewusst sein, dass der Betreiber keinen Einfluss darauf hat, wer an einer Veranstaltung teilnimmt, in welchem Zustand sich die Personen befinden (zum Beispiel gesundheitliche Einschränkungen) oder welche Erfahrungen und Fähigkeiten sie mitbringen.
Das betrifft unter anderem Ortskenntnisse, Wandererfahrung, Ausdauer oder Erste-Hilfe-Kenntnisse.
11.4 Wenn deine Veranstaltung öffentlich ist, können bestimmte Vorgaben gelten, wie etwa eine Anmeldung bei der zuständigen Gemeinde oder eine Genehmigung für öffentliche Musikaufführungen (zum Beispiel durch die GEMA).
Der Betreiber kann dies nicht garantieren oder überprüfen, da es von Ort zu Ort unterschiedlich gehandhabt wird.
Wenn du ein Treffen organisierst, bist du selbst verantwortlich dafür, dich vorab zu informieren und gegebenenfalls notwendige Anmeldungen oder Genehmigungen zu beantragen.
Das gilt auch für Sicherheitsvorkehrungen wie Ordner, Sanitäter oder Feuerwehr, die je nach Art, Größe und Umständen des Treffens erforderlich sein könnten.
11.5 Wer für ein Treffen verantwortlich ist, ergibt sich aus verschiedenen Regelungen.
Im Allgemeinen gilt: Veranstalter ist, wer die Entscheidungsbefugnis hat, die Kosten trägt oder sich ausdrücklich als Veranstalter ausgibt.
Wenn du ein Treffen über die Community-Webseite organisierst oder einstellst, solltest du den Betreiber schriftlich informieren, wenn du keine Veranstalterrolle übernehmen möchtest und die Verantwortung nicht tragen kannst.
11.6 Insbesondere bei größeren Veranstaltungen empfehlen wir dir, klar darauf hinzuweisen, dass du nur das Zusammentreffen koordinierst und nicht als offizieller Veranstalter auftrittst.
12. Vertragsübernahme durch Dritte
Der Betreiber der Community Webseite ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen. Dies umfasst auch die Übertragung bzw. Ausgliederung einzelner Funktionalitäten oder Teilbereiche der Community Webseite und weiterer Systeme auf Dritte.
13. Änderung dieser Geschäftsbedingungen
13.1 Der Betreiber ist berechtigt, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Veranstalter werden über eine Änderung durch schriftliche Zusendung der geänderten Geschäftsbedingungen (auch per E-Mail) informiert.
13.2 Eine Änderung der Geschäftsbedingungen berechtigt zur schriftlichen Vertragskündigung innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Zustellung der geänderten Geschäftsbedingungen. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, gelten die geänderten Geschäftsbedingungen als vereinbart.
13.3 Davon unberührt bleibt die AGB der Community Memberships, die über Digistore24 abgeschlossen wurden und die direkt beim jeweiligen Anbieter gekündigt werden müssen.
13.4 Der Betreiber kann kleinere Anpassungen der AGB, etwa Korrekturen von Schreibfehlern oder die Erweiterung des Angebots ohne nachteilige Auswirkungen für den Teilnehmer, jederzeit ohne Widerspruchsmöglichkeit umsetzen.
14. Geheimhaltung
Der Veranstalter ist verpflichtet, alle Daten, Informationen oder Unterlagen, die er im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis mit dem Betreiber erhält, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Veranstalter verpflichtet sich, sämtliche Datenschutzvorschriften (insbesondere die DSGVO) einzuhalten. Diese Verpflichtungen bleiben auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.
15. Gerichtstand
Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag wird das sachlich zuständige Gericht am Sitz von Ing. Matthias Mallin, Community of Dreams (6911 Lochau), vereinbart. Es findet ausschließlich österreichisches Recht Anwendung.
16. Schlussbestimmungen
Sollten Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam, ungültig oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die Rechtwirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Vertragsteile verpflichten sich in diesem Fall, die rechtsunwirksame oder ungültige Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die ihren wirtschaftlichen Auswirkungen nach der ersetzten Bestimmung möglichst nahekommt. Dies gilt ausgenommen für die Registrierung bzw. den Vertragsschluss.